Transparenz, Wissensteilhabe und Transfer von Wissen auch in politischen Fragestellungen ist eines der Hauptanliegen von Bündnis 90/Die Grünen.
Daraus abgeleitet haben wir als Fraktion in der Stadtverordnetenversammlung (SVV) unser politisches Handeln ausgerichtet, den Weg in die Öffentlichkeit konsequent beschritten und in der SVV für dieses Anliegen geworben.
Bereits zur Kommunalwahl 2008 hatten wir die Fragestellung Bürgerbeteiligung als exponierte Zielstellung in unser Wahlprogramm aufgenommen, zur Kommunalwahl 2014 bekräftigt und zur Kommunalwahl 2019 detaillierter konzeptioniert. Doch auch den politischen Wettbewerber haben wir mittlerweile von diesem Anliegen überzeugen können. Der SVV Beschluss BSVV/0910/18 beinhaltet die Schaffung einer Stelle „Einwohnerbeteiligung“ in der Stadtverwaltung, was wir sehr begrüßen.
Wir von Bündnis 90/Die Grünen hätten dieses Umdenken in der Stadtverwaltung und beim politischen Wettbewerber gerne viel früher gesehen. Denn, große Projekte der Vergangenheit, wie z.B. die Blütentherme/Haveltherme, welche gravierende Auswirkungen auf die Stadtentwicklung und Fragestellungen der Daseinsvorsorge haben, wurden an den Bürgern vorbei mit Stimmenmehrheit der CDU beschlossen.
Bündnis 90/Die Grünen möchte unsere Stadt Werder (Havel) mit den Bürgern*Innen gestalten. Hierzu sind Sie eingeladen. Kommen Sie zu unseren öffentlichen Ortsgruppen- oder Fraktionssitzungen oder sprechen Sie uns an: buero@gruene-werder.de. Termine dazu finden sie hier.