Menü
24.09.23 –
2. Nachtragshaushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2023
Als Zusammenfassung unserer Position HIER die dazugehörige Pressemitteilung. Den vollständigen Redebeitrag von Markus Altmann findet ihr HIER.
Am Ende der erneut recht einseitigen Debatte - und an dieser Stelle nochmals unsere Verwunderung, wie zu dem wohl wichtigsten Thema “Haushalt der Stadt” nicht alle Fraktionen einen Redebeitrag leisten - beantragten wir namentliche Abstimmung mit folgendem Ergebnis (in Fraktionen zusammengefasst):
Damit ist auch der 2. Nachtragshaushalt für das Jahr 2023 mehrheitlich beschlossen und die von uns kritisierten Kürzungen und Kreditaufnahme auf den Weg gebracht. Alle unsere Mahnungen, sich seitens der Bürgermeisterin und 1. Beigeordneten auf ein besseres Finanzmanagement zu konzentrieren und die an und für sich ausreichenden Gelder sinnvoll einzusetzen, fanden erneut keine Beachtung. Daran ist gut zu erkennen, dass es für eine bessere Politik in Werder eines politischen Wechsels bedarf der zu sachlich orientierten und der Zukunft zugewandten Mehrheiten führt. Im Ergebnis der heutigen Sitzung keine gute Entscheidung für unsere Stadt und die kommenden Jahre und Generationen.
Kategorie
Vor genau zwei Jahren wurde die Ampel-Regierung vereidigt. Zeit für eine Halbzeitbilanz. Bei allen Herausforderungen und Krisen: Die Bilanz [...]
Mit unserer Mitglieder-Werben-Mitglieder Aktion wollen wir die Adventszeit nutzen, um mit Menschen aus unserer nächsten Umgebung ins Gespräch [...]
Mit Terry Reintke geht für uns eine profilierte, erfahrene und leidenschaftliche Europäerin als grüne Spitzenkandidatin für die Europawahl 2024 [...]