zum inhalt
Links
  • werder-havel.de
  • GRÜNE Links
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Basisverband Werder
Menü
  • Home
  • Unsere Erfolge
  • Anfragen & Anträge
    • Anträge
    • Anfragen
  • Presse
  • Grüner Link
  • Service
    • Kontakt
  • Termine
  • Archiv
    • Archiv 2019
    • Archiv 2015
    • Archiv 2013-2014
Basisverband WerderHome

Home

03.04.2019

Standpunkt zum Bau der Radbrücke Werder (Havel) - Wildpark West

Grundsätzlich begrüßen wir von Bündnis 90/Die Grünen das Projekt sehr und wünschen uns, dass es möglichst bald umgesetzt wird. Wir halten den Bau der Radbrücke für sehr sinnvoll und wichtig; viele unserer Bürgerinnen und Bürger nutzen diese auf ihren Fahrten von und zur Arbeit oder als direkte Verbindung zwischen dem Ortsteil Töplitz und Werder.

Dennoch haben sich bei uns einige Bedenken zum geplanten Bauablauf ergeben, die wir gern an dieser Stelle aufführen möchten:

1. Die geplante Bauzeit selbst wird vom Februar 2020 bis April 2021 angegeben. Für diesen Zeitraum soll eine Vollsperrung der Verbindung für Fußgänger und Radler erfolgen. Dieses halten wir für einen erheblichen Eingriff, gerade auch für Anwohner in Wildpark-West, die die Anbindung mit der Regionalbahn nutzen. Zwar wurde hier sicher zu Recht auf die Zuwegung zu den Bauplätzen verwiesen, dennoch müssen unserer Meinung nach dazu Alternativen geprüft werden.

Hierfür kommen unseres Erachtens verschiedene Maßnahmen alternativ oder kumulativ in Betracht:

  • eine Behelfsbrücke oder sonstige Behelfsüberquerung
  • eine Fährverbindung
  • zumindest eine zeitweise Freigabe während der Bauphase

2. Im landschaftspflegerischen Begleitplan heißt es, dass den Gemeinden keine geeigneten Flächen zur Umsetzung von Ersatzmaßnahmen für die Baumfällungen zur Verfügung stehen. Die Landeshauptstadt Potsdam verfügt über ein Stadtgebiet von 188,61 km² bzw. 188,61 Millionen m². Die Stadt Werder (Havel) verfügt über 117,05 km² bzw. 117,05 Millionen m² Stadtgebiet. In beiden Fällen erscheint die Aussage daher pauschal und übereilt. Wie kommt diese Aussage zu Stande und welche Prüfungen wurden hier angestellt?

Diese und weitere Fragen werden wir im Namen der Bürgerinnen und Bürger am Donnerstag, 4. April 2019 an die Stadt Potsdam, Werder (Havel) und die Gemeinde Schwielowsee stellen. Dazu möchten wir auf folgende, öffentliche Infoveranstaltung hinweisen:

Informationsveranstaltung zur Radwegbrücke
am Donnerstag, 4. April 2019, von 18 bis 20 Uhr
in Geltow, Zum Birkengrund 8

Bei Rückfragen oder Anregungen sprechen Sie uns an buero[at]gruene-werder.de oder kommen Sie zum öffentlichen Teil unserer Ortsgruppen- oder Fraktionssitzungen.

 

 

Kategorien:Basisverband Werder
Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen