zum inhalt
Links
  • werder-havel.de
  • GRÜNE Links
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Basisverband Werder
Menü
  • Home
  • Aktives Gestalten unserer Stadt
    • Ressourcen aktiv schützen
    • Stadtentwicklung aktiv gestalten
    • Verkehrskonflikte aktiv verringern
  • Presse
  • Grüner Link
  • Service
    • Kontakt
  • Termine
  • Spenden
  • Archiv
    • Redebeiträge
    • Kommunalwahl 2019
Basisverband WerderHome

Home

14.06.2019

Kommunalwahl 2019 - ein erfreulich Grünes Ergebnis für Werder (Havel)

Bei der Kommunalwahl 2019 haben wir von Bündnis 90/Die Grünen unser Wahlergebnis aus dem Jahr 2014 um 100% verbessert. Dies hat zur Folge, dass wir in der Stadtverordnetenversammlung Werder (Havel) neben der SPD die zweitstärkste Fraktion sind.

Bildquelle: © http://www.werder-havel.de/wahl2019/gw2019.html  

Dafür möchten wir allen danken. Generell haben die Wählerinnen und Wähler für ein in Werder historisches Wahlergebnis gesorgt. Keine Fraktion kann nunmehr im Alleingang Beschlüsse fassen.

Dieses Wahlergebnis führen wir auch auf unsere bisherige Arbeit in der SVV und den zugehörigen Ausschüssen zurück. Hierbei haben wir ganz klar unsere Stimme gegen Klientelpolitik und die von der Stadtverwaltung oftmals ungenügende Informationspolitik erhoben. Dazu haben wir versucht, wichtige Projekte der Daseinsvorsorge sowie der strukturellen und räumlichen Stadtentwicklung über eine Vielzahl von Anträgen einzubringen. Leider ist die Umsetzung, trotz dringender Notwendigkeiten, bisher sehr häufig an der CDU-Mehrheit und deren Abstimmverhalten gescheitert.

Mit dem jetzigen Wahlergebnis wird unseres Erachtens nach der Weg frei für sachorientiertes Arbeiten mit wechselnden Mehrheiten, fernab von politischen Entscheidungen nach Fraktionszugehörigkeit.

Was folgt aus dem Wahlergebnis für uns!

  • Unsere Fraktion ist mit Markus Altmann (Fraktionsvorsitzender), Katharina Weber (1.stellvertr. Fraktionsvorsitzende), Nina Meyer-Blankenburg (2.stellvertr. Fraktionsvorsitzende) und Elke Rietz in der SVV vertreten.
  • 1 Sitz im Hauptausschuss (Katharina Weber). Bei Verhinderung sind Elke Rietz die 1. Stellvertreterin und Nina Meyer-Blankenburg die 2. Stellvertreterin.
  • Im Ausschuss für „Stadtentwicklung, Mobilität und Umwelt“ (Bauausschuss) sind unsere Vertreter Markus Altmann und Andree Thomas (sachkundiger Einwohner).
  • Im Ausschuss für „Soziales, Bildung, Kultur, Sport und Ordnung“ (Sozialausschuss) sind unsere Vertreter*Innen Meyer-Blankenburg und Joachim Hilburg (sachkundiger Einwohner).
  • Im Ausschuss für„Wirtschaft, Landwirtschaft, Tourismus und Finanzen (Finanzausschuss) sind unsere Vertreter*Innen Elke Rietz und Angelo Weber (sachkundiger Einwohner).
  • Im „Badausschuss“ sind wir mit Markus Altmann vertreten, der gleichzeitig Ausschussvorsitzender ist.
  • Katharina Weber vertritt uns im „Rechnungsprüfungsausschuss“
  • Im Ortsbeirat Töplitz sind wir mit Ilona Klapper vertreten
  • Im Ortsbeirat Glindow sitzt für uns Gunnar Assmann

Bedingt durch die Sitze in allen Ausschüssen und den 2 Ortsbeiräten sind wir von Bündnis 90/Die Grünen in der Lage, unsere Politik im Sinne der Bürger*Innen fortzusetzen. Hierbei bildet unser Wahlprogramm 2019 die Grundlage des Handelns. Da wir von Bündnis 90/Die Grünen neben in die Zukunft gedachten Lösungen auch für Transparenz stehen, werden wir unser politisches Handeln auf der Homepage dem interessierten Bürger zur Kenntnis bringen. Weiterhin stehen wir auf dem Standpunkt, dass politische Arbeit keine „Einbahnstraße“ ist, sondern wieder zurück in die Bürger*Innenschaft wirken muss. Deshalb sind Sie eingeladen, sich aktiv einzubringen und mit uns in Kontakt zu treten. Aktuelle Termine findest du hier. 

grüne Grüße, euer Ortsverband Werder (Havel)

Kategorien:Basisverband Werder
Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen