zum inhalt
Links
  • werder-havel.de
  • GRÜNE Links
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Basisverband Werder
Menü
  • Home
  • Unsere Erfolge
  • Anträge zur SVV
  • Presse
  • Grüner Link
  • Service
    • Kontakt
  • Termine
  • Archiv
    • Archiv 2019
    • Archiv 2015
    • Archiv 2013-2014
Basisverband WerderHome

Home

27.10.2018

Gemeinsames Handeln gegen das Insektensterben

Aktuell ist in der Presse sehr viel zum Thema Insektensterben zu lesen.
Die Situation nimmt tatsächlich weltweit bedrohliche Ausmaße an. (Stille im Regenwald)

Jüngst forderten Forscher Maßnahmen gegen den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln und für mehr naturnahen Lebensraum. (Symposium für Insektenschutz in Stuttgart)

Private Gärten nehmen mehr als halb so viel Fläche ein wie die deutschen Naturschutzgebiete. Und hier sehen die Forscher ebenfalls Handlungsbedarf. Sie fordern ein "insektenfreundlicheres Gärtnern". Tipps dazu finden sich zum Beispiel beim NABU. (Gönn dir Garten - Für mehr biologische Vielfalt in unseren Gärten)

Die Seite "Gärten des Grauens" zeigt die schlechten Beispiele.

Darüber hinaus sind auch die Gemeinden gefragt, öffentliche Flächen entsprechend sinnvoll zu gestalten. (bzw. zu belassen) Welche Maßnahmen kann die Gemeinde noch unternehmen, um ihren Beitrag zum Insektenschutz zu leisten? Gerade der Obstanbau, auf den wir in Werder und Umgebung so stolz sind und der auf Insekten als Bestäuber angewiesen ist, gehört zu den großen Verlierern des Insektensterbens! Wir möchten dazu mit Euch ins Gespräch bzw. Gedankenaustausch kommen. Schickt uns Eure Ideen oder Forderungen zum Thema an buero(at)gruene-werder.de oder kommt zum öffentlichen Teil unserer Ortsgruppen- oder Fraktionssitzungen.

 

Bei Rückfragen oder Anregungen sprechen Sie uns an buero(at)gruene-werder.de.

Kategorien:Basisverband Werder
Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen