zum inhalt
Links
  • werder-havel.de
  • GRÜNE Links
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Basisverband Werder
Menü
  • Aktives Gestalten unserer Stadt
    • Ressourcen aktiv schützen
    • Stadtentwicklung aktiv gestalten
    • Verkehrskonflikte aktiv verringern
  • Grüner Link
  • Service
    • Kontakt
  • Termine
  • Spenden
  • Archiv
    • Redebeiträge
    • Kommunalwahl 2019
Basisverband WerderHome

AKTUELLES

08.01.2022

Georg Hartmann aus Werder (Havel) ist unser Kandidat zur Landratswahl im Februar 2022

Georg Hartmann ist unser Kandidat zur Landratswahl im Februar 2022. Am 6. Februar 2022 wird ein neuer Landrat für unseren Landkreis gewählt. Wir freuen uns für diese Wahl mit einem Kandidaten aus Werder (Havel) antreten zu können.

Mehr»

Kategorien:Basisverband Werder

landrat-georg-hartmann.de

07.07.2021

GLOBALER KLIMASTREIK AM 24. SEPTEMBER 2021 – #ALLEFÜRSKLIMA

Zusammen mit Fridays For Future laut fürs Klima

"Another world is possible - eine bessere Welt ist möglich!" Unter diesem Motto rufen Fridays for Future am 24. September zum Globalen Klimastreik auf. Unterstützt werden sie von diversen gesamtgesellschaftlichen Bündnissen, darunter auch von uns von Bündnis 90/Die Grünen in Werder (Havel). Vor allem auch mit Hinblick auf die zwei Tage später stattfindende Bundestagswahl forden Fridays for Future sowie auch wir sozial gerechte, konsequente Maßnahmen, um die Klimaerhitzung auf 1,5°C zu begrenzen! Die Bundestagswahl ist dafür entscheidend.

Mehr»

Kategorien:Basisverband Werder
08.03.2021

8.März – Internationaler Frauentag

Wie in jedem Jahr gibt es auch 2021 den 8.März, welcher im Kalender als internationaler Frauentag markiert ist.

Sicherlich ist dieser Tag gut geeignet, um einer nahe stehenden Frau durch eine kleine Aufmerksamkeit Danke zu sagen und damit in vi...

Mehr»

Kategorien:Basisverband Werder
23.09.2020

Antrag von Bündnis 90/Die Grünen auf Erlass einer Baumschutzsatzung in Werder (Havel) – leider nur – fast erfolgreich

Zum wiederholten Male hatte sich der Ortsverband von Bündnis 90/Die Grünen in Werder (Havel) auf die Fahnen geschrieben, für eine kommunale Baumschutzsatzung zu sorgen. Werder (Havel) ist vollständig umschlossen von Kommunen, in denen eine Baumschutzsatzung gilt – aus gutem Grund! Um dieses Vorhaben zu erreichen, wurde in Zusammenarbeit mit mehreren anderen Fraktionen aus der Stadtverordnetenversammlung und in mehreren Treffen zur Abstimmung des Textes ein fertiger Satzungsentwurf erarbeitet.

Mehr»

Kategorien:Basisverband Werder Pressemitteilung BV
16.09.2020

#ALLEFÜRSKLIMA - Jetzt wieder aktiv und präsent mitstreiken!

Zusammen mit Fridays For Future laut fürs Klima

Unser Aufruf richtet sich an jede Generation - an Kolleg*innen und Arbeitgeber*innen, an Eltern und Nachbar*innen, an Kolleg*innen und Angestellte, an Lehrer*innen und Wissenschaftler*innen, Sportler*innen und Arbeitssuchende, Kreative und Auszubildende - an alle:

Am 25.9. findet der dritte globale Klimastreik statt  - weltweit werden Menschen auf die Straße gehen und für die Einhaltung des Paris-Abkommen und gegen die anhaltende Klimazerstörung laut werden.

Mehr»

Kategorien:Basisverband Werder
15.09.2020

Pressemitteilung: Grüne Werder reichen Änderungsanträge zum INSEK Entwurf ein

INSEK bietet gründlichen Blick auf die Stadt
Grüne reichen Änderungsanträge ein.

Werder, 31.08.2020
Nach der Vorstellung des INSEK Entwurfes in einer gemeinsamen Sitzung aller Ortsbeiräte, Ausschüsse und Mitglieder in der Stadtverordnetenversammlung am 12. August 2020 haben heute Bündnis 90 Die Grünen über 70 Anregungen zum und Kritikpunkte am Entwurf eingereicht und die Bürgermeisterin der Stadt aufgefordert, diese als Änderungen einzuarbeiten.

Mehr»

Kategorien:Basisverband Werder Pressemitteilung BV
01.09.2020

Anerkennung der weltweiten Klimakrise - neuerliches UPDATE

In der Stadtverordnetenversammlung am 12.12.2019 wurde unser Beschlussantrag BSVV/0022/19-1 behandelt. Die Abstimmung endete mit 16 Für- und 16 Gegenstimmen  in einem Patt; daher abschlägig entschieden. Ein Jahr nach der Ausrufung des Klimanotstandes in der Landeshauptstadt Potsdam wurden die Wirkungen durch Experten des Nachhaltigkeits-Instituts IASS und Klimafolgenforscher des Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) untersucht.

Mehr»

Kategorien:Basisverband Werder
10.07.2020

Wie läuft's in der Stadtverordnetenversammlung? Ein Fazit von Bündnis 90/Die Grünen

Es gibt jetzt, Anfang Juli 2020, einige Unruhe in der SVV. Die Fraktion Freie Bürger Werder haben ihre Mitgliedschaft in der Zählgemeinschaft aufgekündigt. 

Aber was ist eine Zählgemeinschaft überhaupt?

Mehr»

Kategorien:Basisverband Werder Pressemitteilung BV
13.04.2020

Stellungnahme der Ortsgruppe “Bündnis 90/Die Grünen” Werder (Havel) zum 5-Punkte-Plan der CDU zur Corona Krise

Wer seinem eigenen Anspruch nicht gerecht wird, ist unseriös

Mit diesem Satz läßt sich der sogenannte 5-Punkte-Plan der CDU Fraktion Werder (Havel) zusammenfassen. Schon im ersten Absatz wird der Widerspruch deutlich. So sieht der CDU Stadtverband den Zusammenhalt in der Gemeinschaft als besonders wichtig an, treibt aber selbst die Spaltung durch verbale Herabsetzung politischer Mitbewerber voran. Es sei dringend daran erinnert, dass auch in Krisenzeiten der politische Diskurs ein zentrales Element unserer Demokratie darstellt.


Mehr»

Kategorien:Basisverband Werder
26.03.2020

Stellungnahme der Ortsgruppe “Bündnis 90/Die Grünen” Werder (Havel) und der “StadtMitGestalter” zum Verkehrsentwicklungsplan für die Stadt Werder (Havel) (Kopie 1)

Am 19. Februar wurde beim “Ausschuss für Stadtentwicklung, Mobilität und Umwelt” ein Zwischenstand beim sogenannten “Verkehrsentwicklungskonzept” vorgestellt. Die  zugehörige Präsentation, die online abrufbar ist, zeigt den Arbeitsstand bei der “Fortschreibung des Verkehrsentwicklungsplans für die Stadt Werder (Havel)”. Beauftragt mit der Erarbeitung ist das Planungsbüro PST, das auch einen Standort in unserer Stadt hat. Ursprünglich sollte das fertige Konzept nach Aussagen der Stadtverwaltung im Frühjahr 2019 vorliegen.

Bei der Vorstellung des Arbeitsstandes beim sog. “Verkehrsentwicklungskonzept” ist feststellbar, dass ihm keine ganzheitlichen und damit nachhaltigen Ansätze zugrunde liegen. Bei einer eindeutigen Ausrichtung der Präsentation auf den motorisierten Individualverkehr, also Autos, werden öffentlicher Nahverkehr, Rad- und Fußverkehr eher randlich thematisiert. Es werden vereinzelte Verbesserungen für die unterschiedlichen Verkehrsträger genannt, die aber insgesamt kaum zu notwendigen  Verhaltensänderungen weg vom motorisierten Verkehr führen. Ziel müsste aber sein, Mobilität durch die Verkehrsmittel des Umweltverbundes bzw. durch einen Mix umweltfreundlicher und deutlich platzsparender Verkehrsmittel zu ermöglichen, indem man öffentlichen Nahverkehr gewährleistet und ausbaut sowie sicheren Rad- und Fußverkehr im Gebiet der Kernstadt, den Ortsteilen und den Wegen in die nächsten Städte sowie zu Umstiegspunkten fördert.

Mehr»

Kategorien:Basisverband Werder
  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-10
  • 11-20
  • 21-30
  • 31-40
  • 41-50
  • 51-60
  • 61-70
  • Vor»
  • Letzte»