zum inhalt
Links
  • werder-havel.de
  • GRÜNE Links
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Basisverband Werder
Menü
  • Unsere Erfolge
  • Anfragen & Anträge
    • Anträge
    • Anfragen
  • Presse
  • Grüner Link
  • Service
    • Kontakt
  • Termine
  • Archiv
    • Archiv 2019
    • Archiv 2015
    • Archiv 2013-2014
Basisverband WerderHome

AKTUELLES

06.02.2019

Bürgermeisterin Manuela Saß: "Da sind wir überrollt worden"(PNN vom 12.12.2018)

Frau Bürgermeisterin Saß sprach nach der Hälfte ihrer Amtszeit mit der PNN. Dieses Interview gibt zu Denken und zeigt unseres Erachten die Gesamtheit des Misshandelns und einhergehend die Planlosigkeit auf.

Gleich am Anfang des Interviews hofft Fr. Bürgermeisterin Saß mit dem „jetzigen Partner“ die Haveltherme im Jahr 2021 zu eröffnen. Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt, wie der Volksmund sagt.

Mehr»

Kategorien:Basisverband Werder
04.02.2019

Kommentar zum Ausbau L90 – A 10 - Phöben – Kreisverkehr Elsastr./Werder/

Ein Bürgerkommentar:

Seit gut einem Jahr Neubürger von Werder, sind mir die Verhältnisse an der L 90 inzwischen gut bekannt. Anlass zu diesem Nachruf ist natürlich die große Zahl der leider nun bereits begonnenen Baumfällungen. Eine belastbare Begründung für ihren Umfang sucht man vergeblich: Weder zum Verkehrsaufkommen noch über Unfallzahlen in diesem Bereich der L90 werden konkrete Angaben gemacht! Zum öffentlichen Interesse an der Maßnahme finden sich nur Gemeinplätze, wie die Beschwörung der Bedeutung der L90 als Autobahnzubringer oder die Vermeidung angeblicher Sicherheitsprobleme...

Mehr»

Kategorien:Basisverband Werder
27.01.2019

Gegendarstellung zur Pressemitteilung der CDU-Fraktion in der SVV Werder zu "Grüne fordern Diskussion zu L 90-Ausbau" vom 23. Januar 2019

Zu der am 23. Januar 2019 veröffentlichten Pressemitteilung der CDU-Fraktion Werders möchte ich im Namen meiner Fraktion Bündnis 90/Die Grünen folgende Gegendarstellung abgeben: Neben den grundsätzlich eher allgemein gehaltenen und unsachlich vorgetragenen Äußerungen bietet die Mitteilung des Fraktionsvizes Kreilinger wenig Konkretes zum Sachverhalt des von unserer Fraktion und vielen Bürgerinnen und Bürgern Werders kritisierten Straßenbaumaßnahme. Eine Erklärung, warum zum Beispiel ...

 

 

Mehr»

Kategorien:Basisverband Werder
31.12.2018

Ein gutes und erfolgreiches Jahr 2019!

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

der Bündnis 90/Die Grünen - Ortsverband Werder (Havel) wünscht Ihnen und Ihren Familien ein gesundes, glückliches und erfolgreiches Jahr 2019.

Das neue Jahr hält einige Herausforderungen bereit, ein Schwerpunkt stellt dabei die Kommunalwahl im Mai dar.
Wir vom Bündnis 90/Die Grünen werden in diesem Jahr an unsere Erfolge des vergangenen Jahres anknüpfen und zielorientiert für eine größere Ausgewogenheit im Stadtparlament kämpfen und für die Berücksichtigung der Belange aller BürgerInnen, Unternehmer und öffentlichen Einrichtungen eintreten.

Eine moderne Gesellschaft ist in der Lage, verschiedenste Interessen gleichberechtigt nebeneinander zu verfolgen und gerecht miteinander abzuwägen.

Wir vom Ortsverband Werder (Havel) freuen uns auf diese Herausforderungen und laden alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zur Teilnahme an einer aktiv gestalteten Einwohnerschaft herzlichst ein.

Bei Rückfragen oder Anregungen sprechen Sie uns an buero(at)gruene-werder.de oder kommen Sie zum öffentlichen Teil unserer Ortsgruppenversammlungen oder Fraktionssitzungen.

 

 

Mehr»

Kategorien:Basisverband Werder
12.12.2018

Bündnis 90/Die Grünen – Stellungnahme zum : „Antrag der CDU-Fraktion zur Erklärung der Stadt Werder (Havel) hinsichltlich einer wolfsfreien Zone“

Einem jüngsten Antrag der CDU Fraktion zufolge (BSVV/0908/18) soll die Stadt Werder (Havel) „ ... als nicht für eine Besiedlung durch den Wolf geeignete Zone auszuweisen.“¹ werden, um „ ... insbesondere der Schutz der Bevölkerung ...“¹ zu gewährleist...

Mehr»

Kategorien:Basisverband Werder
12.12.2018

Kita-Elternbeitragssatzung → nein, ja, nein, vielleicht, nein

nein

Am 05.06.2018 legte die Stadtverwaltung dem Ausschuss für Soziales, Bildung, Kultur und Sport erstmals eine angepasste Elternbeitragssatzung vor. Grund für die Anpassung der Elternbeitragssatzung war die von Eltern und Bündnis 90/Die Grünen angezweifelte Rechtmäßigkeit der seit 2001 von der Stadt Werder (Havel) zum Ansatz gebrachten Kita-Satzung. Nach reger Diskussion durch einzelne Fraktionen und BürgerInnen, Betroffenen und Eltern sah sich der 1. Beigeordnete Herr Christian Große gezwungen, die Beschlussvorlage zurückzustellen.

Mehr»

Kategorien:Basisverband Werder
04.12.2018

Aktion „Änderung der Ausbaupläne der Landesstrasse 90 im Bereich Werder (Havel) - Phöben“

Am Sonnabend den 01.12.2018 trafen sich bei besten Wetter Unterstützer der Aktion „Änderung der Ausbaupläne der Landesstrasse 90 im Bereich Werder (Havel) - Phöben“.

Ziel der Zusammenkunft war das Markieren und damit verbunden ein aufmerksam Machen auf die Alleebäume, welche im Zuge des geplanten Ausbaues der Landesstrasse 90 gefällt werden sollen.

Mehr»

Kategorien:Basisverband Werder
21.11.2018

OpenPetition zum grundhaften Ausbau der L 90 zwischen Werder (Havel) und Phöben

Am 10.11.2018 haben wir über den offenen Brief an Frau Ministerin Schneider (Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung) berichtet.

Hierzu habe wir eine offene Petition eingerichtet.

Jeder kann sich in die Liste eintragen. Es gibt keine Altersbeschränkung.

Wer also unsere Bedenken teilt und uns unterstützen möchte nutzt bitte den Link zur OpenPetition und trägt sich in die Liste ein.

Bei Rückfragen oder Anregungen sprechen Sie uns an buero(at)gruene-werder.de.

 

 

Mehr»

Kategorien:Basisverband Werder
20.11.2018

bundesweite Zufriedenheits-Umfrage des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC)

Liebe Radfahrer und Interessierte,

unter dem Motto: Wie fahrradfreundlich ist Brandenburg?

Noch bis Ende November 2018 findet zum achten Mal die bundesweite Zufriedenheits-Umfrage des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) statt.
Wer also von euch 10min Zeit hat, folgt bitte dem Link und stimmt ab.

www.fahrradklima-test.de

Bei Rückfragen oder Anregungen sprechen Sie uns an buero(at)gruene-werder.de.

 

 

Mehr»

Kategorien:Basisverband Werder
18.11.2018

Im Gedenken an die Toten

An jedem vorletzten Sonntag vor dem 1.Advent gedenken wir seit 1952 der Gefallenen beider Weltkriege und der Opfer von Gewaltherrschaft.

In diesem Jahr begingen wir den Volkstrauertag am 18.November 2018.

Bei einem gemeinsamen Gottesdienst in der Heilig Geist Kirche zu Werder haben wir, unabhängig von weltanschaulichen Positionen, diesem Gedenken Ausdruck verliehen.

Im Anschluss hat unsere Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen am Mahnmal für die Opfer von Krieg und Gewalt einen Kranz niedergelegt.

 

 

Kategorien:Basisverband Werder
  • «Erste
  • «Zurück
  • 31-40
  • 41-50
  • 51-60
  • 61-70
  • 71-80
  • 81-90
  • 91-100
  • Vor»
  • Letzte»