zum inhalt
Links
  • werder-havel.de
  • GRÜNE Links
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Basisverband Werder
Menü
  • Aktives Gestalten unserer Stadt
    • Ressourcen aktiv schützen
    • Stadtentwicklung aktiv gestalten
    • Verkehrskonflikte aktiv verringern
  • Presse
  • Grüner Link
  • Service
    • Kontakt
  • Termine
  • Spenden
  • Archiv
    • Redebeiträge
    • Kommunalwahl 2019
Basisverband WerderHome

AKTUELLES

27.07.2021

Die Haveltherme hat nicht 24,8 Millionen Euro gekostet, sondern rund 50 Millionen

Die Haveltherme in Werder hat die Bürger der Stadt nicht 24,8 Millionen Euro gekostet, sondern rund 50 Millionen.

Mehr»

07.07.2021

GLOBALER KLIMASTREIK AM 24. SEPTEMBER 2021 – #ALLEFÜRSKLIMA

Zusammen mit Fridays For Future laut fürs Klima

"Another world is possible - eine bessere Welt ist möglich!" Unter diesem Motto rufen Fridays for Future am 24. September zum Globalen Klimastreik auf. Unterstützt werden sie von diversen gesamtgesellschaftlichen Bündnissen, darunter auch von uns von Bündnis 90/Die Grünen in Werder (Havel). Vor allem auch mit Hinblick auf die zwei Tage später stattfindende Bundestagswahl forden Fridays for Future sowie auch wir sozial gerechte, konsequente Maßnahmen, um die Klimaerhitzung auf 1,5°C zu begrenzen! Die Bundestagswahl ist dafür entscheidend.

Mehr»

Kategorien:Basisverband Werder
25.06.2021

EHG Aula Neubau - Kritik steht auf breiten Füßen, eine Lösung ist in Sicht

Die Mitglieder des Bauausschusses haben sich am 22. Juni gemeinsam mit der Stadtverwaltung und dem Planungsbüro PST über konkrete und vorher illustrierte Änderungswünsche verständigt.

Mehr»

09.06.2021

Erweiterungsbau der Aula des Ernst-Haeckel-Gymnasiums in Werder (Havel): Workshop vs. Infoveranstaltung

Im Ausschuss für Stadtentwicklung, Mobilität und Umwelt wurde der Sachstand zur Entwurfs- und Bauantragsplanung der Aula des Ernst-Haeckel-Gymnasiums (EHG) vorgestellt. Dem folgte einstimmig unsere Forderung nach einem Workshop zur Sachdiskussion....

Mehr»

04.06.2021

Doppelhaushalt 2022/23: Anträge von Fraktion Bündnis 90/Die Grünen & Claudia Fehrenberg

Hallo Mut! Dieses Motto gilt für uns von der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen & Claudia Fehrenberg auch bei der Gestaltung des kommenden Doppelhaushaltes unserer Stadt. Werder wächst, der Klimawandel stellt uns vor viele neue Herausforderungen, der Rückstau an Investitionen in unsere Verkehrsinfrastruktur und den Städtebau ist immens. 

Wir sagen, die Zukunft muss mutiger als bisher angegangen werden. Dazu gehört für uns das Bereitstellen ausreichend finanzieller Mittel, um drängende Aufgaben angehen zu können.

Mehr»

01.06.2021

ADFC-Sternfahrt (nach) durch Berlin am Sonntag, 6. Juni 2021

Am 3. Juni ist Weltfahrradtag, am 5. Juni Welttag der Umwelt und am 6. Juni ist ADFC Sternfahrt, eine Fahrraddemo (nach und) durch Berlin!

Unter dem Motto „Die Zukunft beginnt heute – Verkehrswende jetzt!“ fordert auch die Verkehrswende Werder von Politik und Verwaltung, eben diese Verkehrswende jetzt endlich anzupacken!

Mehr»

27.04.2021

Update! Verkehrswende Werder UND Neuigkeiten zur Verkehrswende Brandenburg!

Gestern, am 26. April 2021 machte die Bürgerinitiative in Werder (Havel) mit ersten kleinen (Corona-konformen) Aktionen auf gefährliche Stellen entlang der Eisenbahnstraße aufmerksam.

... und passend dazu

Brandenburg bekommt ein Mobilitätsgesetz mit konkreten Maßnahmen, Zeitplänen und Verantwortlichkeiten! Ziele (u.a.): Förderung Fuß- & Radverkehr und ÖPNV, 60% Anteil am Verkehr 2030 und Klimaneutralität bis spätestens 2050.

Mehr»

26.04.2021

Verkehrswende Werder, Brief an die Bürgermeisterin, die Verwaltung und die Fraktionen der SVV

In Werder Havel hat sich die Bürgerinitiative "Verkehrswende Werder" gegründet. In ihr engagieren sich Bürger für eine deutliche Verbesserung der Verkehrssituation insbesondere für den Radverkehr, aber auch für den Fuß- und den Öffentlichen Verkehr. 

In einem Brief an die Bürgermeisterin, die Leiterin des Fachbereichs 4 (u.a. zuständig für Verkehrsentwicklung) sowie die Fraktionen der Stadtverordnetenversammlung skizziert die Bürgerinitiative die Unzulänglichkeiten der Verkehrssituation in Werder (Havel) und bietet den Adressaten an, in einen konstruktiven Dialog zur Verbesserung der Situation zu treten.

Mehr»

02.04.2021

Was aus unseren Anträgen wurde - ein langer Weg bis zur Umsetzung

Unser Antrag BSVV/0639/17 aus dem Jahr 2017 – „Verkehrsplanung und nachgelagerte Umsetzung in der Adolf-Damaschke-Straße ab Ecke Eisenbahnstraße bis zur Adolf-Damaschke-Straße 63“

Im Jahr 2017 haben wir einen Antrag gestellt, der die Verkehrsplanung...

Mehr»

18.03.2021

Werder (Havel) im ADFC Fahrradklima-Test 2020

ADFC Fahrradklima-Test 2020: Der negative Langzeittrend bei Spaß, Sicherheitsgefühl, Konflikten mit Kfz sowie mangelnde Breite und Oberfläche der Radwege hält in den meisten Städten und Gemeinden Deutschlands an. 

Und Werder (Havel) rangiert (innerhalb seiner Ortsgrößenklasse) unter den letzten 10% ! Dies bestätigt vollauf unsere Vorwürfe an Verwaltung und 'konservative' SVV Mehrheit, nichts zur Verbesserung der Situation für den Rad- (und Fuß-)Verkehr zu unternehmen.

Mehr»

  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-10
  • 11-20
  • 21-30
  • 31-40
  • 41-50
  • 51-60
  • 61-70
  • Vor»
  • Letzte»