zum inhalt
Links
  • werder-havel.de
  • GRÜNE Links
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Basisverband Werder
Menü
  • Anfragen & Anträge
    • Anträge
    • Anfragen
  • Grüner Link
  • Service
    • Kontakt
  • Termine
  • Archiv
    • Redebeiträge
    • Kommunalwahl 2019
Basisverband WerderHome

AKTUELLES

08.06.2020

Kirsch-Picknick auf der Streuobstwiese am Heidberg (Neu-Töplitz)

 An dieser Stelle möchten wir euch auf eine Einladung des LPV Potsdamer Kulturlandschaften e.V. hinweisen ...

Sehr geehrte Gäste, liebe Mitglieder, gerne möchten wir Ihnen / Euch die Streuobstwiese am Heidberg in Neu-Töplitz auch in diesem Jahr zur Zeit der Kirschreife präsentieren. Sieben Jahre nach der Pflanzung hat sich auf der Fläche ein ökologischer und landschaftsästhetischer „Hot-Spot“ entwickelt.


Mehr»

08.06.2020

Webinar: Verschwörungsidelogien und Antisemitismus in Zeiten von Corona

An dieser Stelle möchten wir auf eine online Informationsveranstaltung der Vereins "Weltoffenes Werder" zum Thema "Verschwörungsidelogien und Antisemitismus in Zeiten von Corona" hinweisen. Dazu folgende Einladung ...

Nicht erst seit den Auswirkungen der Corona-Pandemie haben Verschwörungserzählungen Hochkonjunktur. Empirische Studien offenbaren, dass bis zu 50% der Deutschen der einen oder anderen verschwörungsideologischen Erzählung folgen. Die jüngsten Proteste gegen die Corona-Politik der Landes- und Bundesregierung zeigen zudem, dass Verschwörungsideologien durchaus Tausende Menschen mobilisieren können. Doch nicht nur im Großen spüren wir zur Zeit die Wirkung, auch in den kleinen privaten Beziehungen sind Menschen mit verschwörungsideologischen oder antisemitischen Aussagen konfrontiert. Viele Menschen stellen daher die berechtigte und notwendige Frage nach dem „Was tun?“. 

Mehr»

02.06.2020

Mitmachen und Fuß- und Radverkehr stärken

ENDSPURT! JETZT NOCH BIS ZUM 3. JUNI 2020 23:59UHR MITMACHEN! 

Werder öffnet digitale Beteiligungsplattform. Start mit Befragung zur Fuß- und Radwegeinfrastruktur

Die Stadt Werder (Havel) bietet unter www.werder-havel.de/onlinebeteiligung seit dem 27. April 2020 allen Einwohnerinnen und Einwohnern die Gelegenheit, sich nun auch digital in kommunale Entscheidungsprozesse einzubringen. Auf der Plattform, die mit dem gemeinnützigen Verein Liquid Democracy e.V. betrieben wird, können verschiedene Beteiligungsformen genutzt werden.

Mehr»

05.05.2020

75 Jahre Befreiung vom Faschismus und Ende des 2. Weltkriegs

75 Jahre Befreiung vom Faschismus und Ende des 2. Weltkriegs

Gedenkfeier am sowjetischen Ehrenmal auf dem Neuen Friedhof Werder (Kemnitzer Str. 100-103)

8.5.2020 - 15:00 Uhr 

Mehr»

27.04.2020

Wichtiger Frist-Hinweis für Soloselbstständige & Kulturschaffende

Spätestens bis zum 30. April muss Grundsicherung beantragt werden, um diese rückwirkend zum 1. April zu erhalten. Die Vermögensprüfung und die Prüfung der Angemessenheit der Wohnung sind momentan ausgesetzt (nicht jedoch die Veranschlagung mit dem/der im gleichen Haushalt lebenden Partner*in). 

 

Mehr»

23.04.2020

#NetzstreikFürsKlima - Jetzt online mitstreiken!

Zusammen mit Fridays For Future laut fürs Klima

Am 24. April ist Klima-Streik. Dazu haben wir an dieser Stelle die Aufforderung zum Mitmachen von Klima-streik.org abgedruckt. Schaut rein, registriert euch und macht mit! www.klima-streik.org 

„Die aktuelle Virus-Pandemie zeigt uns: Um Krisen zu bewältigen ist es entscheidend, auf die Wissenschaft zu hören, solidarisch zusammenzustehen und entschlossen zu handeln. Genau dies gilt auch für die Klimakrise. Am 24.4. wären wir mit Fridays For Future zum globalen Klimastreik auf die Straßen gegangen - nun verlegen wir die Demonstration ins Netz. Beim Livestream for Future werden wir von zu Hause aus und doch alle gemeinsam laut fürs Klima!

Mehr»

13.04.2020

Stellungnahme der Ortsgruppe “Bündnis 90/Die Grünen” Werder (Havel) zum 5-Punkte-Plan der CDU zur Corona Krise

Wer seinem eigenen Anspruch nicht gerecht wird, ist unseriös

Mit diesem Satz läßt sich der sogenannte 5-Punkte-Plan der CDU Fraktion Werder (Havel) zusammenfassen. Schon im ersten Absatz wird der Widerspruch deutlich. So sieht der CDU Stadtverband den Zusammenhalt in der Gemeinschaft als besonders wichtig an, treibt aber selbst die Spaltung durch verbale Herabsetzung politischer Mitbewerber voran. Es sei dringend daran erinnert, dass auch in Krisenzeiten der politische Diskurs ein zentrales Element unserer Demokratie darstellt.


Mehr»

Kategorien:Basisverband Werder
26.03.2020

Stellungnahme der Ortsgruppe “Bündnis 90/Die Grünen” Werder (Havel) und der “StadtMitGestalter” zum Verkehrsentwicklungsplan für die Stadt Werder (Havel) (Kopie 1)

Am 19. Februar wurde beim “Ausschuss für Stadtentwicklung, Mobilität und Umwelt” ein Zwischenstand beim sogenannten “Verkehrsentwicklungskonzept” vorgestellt. Die  zugehörige Präsentation, die online abrufbar ist, zeigt den Arbeitsstand bei der “Fortschreibung des Verkehrsentwicklungsplans für die Stadt Werder (Havel)”. Beauftragt mit der Erarbeitung ist das Planungsbüro PST, das auch einen Standort in unserer Stadt hat. Ursprünglich sollte das fertige Konzept nach Aussagen der Stadtverwaltung im Frühjahr 2019 vorliegen.

Bei der Vorstellung des Arbeitsstandes beim sog. “Verkehrsentwicklungskonzept” ist feststellbar, dass ihm keine ganzheitlichen und damit nachhaltigen Ansätze zugrunde liegen. Bei einer eindeutigen Ausrichtung der Präsentation auf den motorisierten Individualverkehr, also Autos, werden öffentlicher Nahverkehr, Rad- und Fußverkehr eher randlich thematisiert. Es werden vereinzelte Verbesserungen für die unterschiedlichen Verkehrsträger genannt, die aber insgesamt kaum zu notwendigen  Verhaltensänderungen weg vom motorisierten Verkehr führen. Ziel müsste aber sein, Mobilität durch die Verkehrsmittel des Umweltverbundes bzw. durch einen Mix umweltfreundlicher und deutlich platzsparender Verkehrsmittel zu ermöglichen, indem man öffentlichen Nahverkehr gewährleistet und ausbaut sowie sicheren Rad- und Fußverkehr im Gebiet der Kernstadt, den Ortsteilen und den Wegen in die nächsten Städte sowie zu Umstiegspunkten fördert.

Mehr»

Kategorien:Basisverband Werder
21.03.2020

Informationen für Menschen ohne Internet

Fr. Bürgermeistern Saß und ihr 1. Beigeordneter bitte um Mithilfe bei der Verteilung von Informationen, speziell an MitbürgerInnen ohne Internet. Ich möchte euch daher bitten, dass Schreiben online zu verbreiten und ein paar Exemplare für die älteren MitbürgerInnen in eurer Nachbarschaft auszudrucken und in den Briefkasten einzustecken. 

Liebe Werderanerinnen und Werderaner,

Die Stadtverwaltung kommuniziert derzeit vor allem über ihre Internetseite die aktuellen kommunalen Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie. Einige Seniorinnen und Senioren in Werder (Havel) und den Ortsteilen werden diese Botschaften vermutlich verzögert, schwer oder gar nicht erreichen. 

Mehr»

Kategorien:Basisverband Werder
19.03.2020

Pressemitteilung der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Werder (Havel) zur Sitzung der Stadtverordneten am 19. März 2020

Zweifelsohne erfordern besondere Zeiten besondere Maßnahmen. Die aktuelle Krise um die Viruserkrankung Corona stellt sowohl die Bürgerinnen und Bürger, die Gewerbetreibenden, die politischen Vertreter und im Besonderen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung unserer Stadt Werder (Havel) vor große und bislang unbekannte Herausforderungen. Daher sei an dieser Stelle zuallererst ein Dank an all diejenigen gerichtet, die neben den vielen sich anbahnenden Schwierigkeiten in der Organisation des eigenen Alltages sich um das Funktionieren des öffentlichen Lebens kümmern. 

Um diese Bemühungen in den Möglichkeiten gewählter Vertreter bestmöglich zu unterstützen, werden wir von Bündnis 90/Die Grünen Werder (Havel) dafür werben, bewußt in der vorläufigen Haushaltsführung zu verbleiben. Schon mit Beschluss ist der Haushalt von der Wirklichkeit überholt. Die Einnahme Planungen stimmen nicht mehr, denn sowohl bei Gewerbesteuer als auch Einkommensteuer ist mit erheblichen Verwerfungen zu rechnen. Die vorläufige Haushaltsführung ist daher das geeignete Instrument, um sowohl auf die Anforderungen durch die Krise als auch mit den Verwerfungen umzugehen. Das Rundschreiben des Brandenburgischen Innenministeriums (220-2020) skizziert die dazu notwendige Vorgehensweise. Alle anderen Vorhaben müssen zurückstehen, bis wir die Auswirkungen der Krise abschätzen können. Schon aus diesem Grund können wir dem Haushalt 2020/2021 nicht zustimmen.

 

Mehr»

Kategorien:Basisverband Werder
  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-10
  • 11-20
  • 21-30
  • 31-40
  • 41-50
  • 51-60
  • 61-70
  • Vor»
  • Letzte»