zum inhalt
Links
  • werder-havel.de
  • GRÜNE Links
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Basisverband Werder
Menü
  • Aktives Gestalten unserer Stadt
    • Ressourcen aktiv schützen
    • Stadtentwicklung aktiv gestalten
    • Verkehrskonflikte aktiv verringern
  • Presse
  • Grüner Link
  • Service
    • Kontakt
  • Termine
  • Spenden
  • Archiv
    • Redebeiträge
    • Kommunalwahl 2019
Basisverband WerderHome

AKTUELLES

12.12.2018

Bündnis 90/Die Grünen – Stellungnahme zum : „Antrag der CDU-Fraktion zur Erklärung der Stadt Werder (Havel) hinsichltlich einer wolfsfreien Zone“

Einem jüngsten Antrag der CDU Fraktion zufolge (BSVV/0908/18) soll die Stadt Werder (Havel) „ ... als nicht für eine Besiedlung durch den Wolf geeignete Zone auszuweisen.“¹ werden, um „ ... insbesondere der Schutz der Bevölkerung ...“¹ zu gewährleist...

Mehr»

Kategorien:Basisverband Werder
12.12.2018

Kita-Elternbeitragssatzung → nein, ja, nein, vielleicht, nein

nein

Am 05.06.2018 legte die Stadtverwaltung dem Ausschuss für Soziales, Bildung, Kultur und Sport erstmals eine angepasste Elternbeitragssatzung vor. Grund für die Anpassung der Elternbeitragssatzung war die von Eltern und Bündnis 90/Die Grünen angezweifelte Rechtmäßigkeit der seit 2001 von der Stadt Werder (Havel) zum Ansatz gebrachten Kita-Satzung. Nach reger Diskussion durch einzelne Fraktionen und BürgerInnen, Betroffenen und Eltern sah sich der 1. Beigeordnete Herr Christian Große gezwungen, die Beschlussvorlage zurückzustellen.

Mehr»

Kategorien:Basisverband Werder
04.12.2018

Aktion „Änderung der Ausbaupläne der Landesstrasse 90 im Bereich Werder (Havel) - Phöben“

Am Sonnabend den 01.12.2018 trafen sich bei besten Wetter Unterstützer der Aktion „Änderung der Ausbaupläne der Landesstrasse 90 im Bereich Werder (Havel) - Phöben“.

Ziel der Zusammenkunft war das Markieren und damit verbunden ein aufmerksam Machen auf die Alleebäume, welche im Zuge des geplanten Ausbaues der Landesstrasse 90 gefällt werden sollen.

Mehr»

Kategorien:Basisverband Werder
21.11.2018

OpenPetition zum grundhaften Ausbau der L 90 zwischen Werder (Havel) und Phöben

Am 10.11.2018 haben wir über den offenen Brief an Frau Ministerin Schneider (Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung) berichtet.

Hierzu habe wir eine offene Petition eingerichtet.

Jeder kann sich in die Liste eintragen. Es gibt keine Altersbeschränkung.

Wer also unsere Bedenken teilt und uns unterstützen möchte nutzt bitte den Link zur OpenPetition und trägt sich in die Liste ein.

Bei Rückfragen oder Anregungen sprechen Sie uns an buero(at)gruene-werder.de.

 

Mehr»

Kategorien:Basisverband Werder
20.11.2018

bundesweite Zufriedenheits-Umfrage des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC)

Liebe Radfahrer und Interessierte,

unter dem Motto: Wie fahrradfreundlich ist Brandenburg?

Noch bis Ende November 2018 findet zum achten Mal die bundesweite Zufriedenheits-Umfrage des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) statt.
Wer also von euch 10min Zeit hat, folgt bitte dem Link und stimmt ab.

www.fahrradklima-test.de

Bei Rückfragen oder Anregungen sprechen Sie uns an buero(at)gruene-werder.de.

 

Mehr»

Kategorien:Basisverband Werder
18.11.2018

Im Gedenken an die Toten

An jedem vorletzten Sonntag vor dem 1.Advent gedenken wir seit 1952 der Gefallenen beider Weltkriege und der Opfer von Gewaltherrschaft.

In diesem Jahr begingen wir den Volkstrauertag am 18.November 2018.

Bei einem gemeinsamen Gottesdienst in der Heilig Geist Kirche zu Werder haben wir, unabhängig von weltanschaulichen Positionen, diesem Gedenken Ausdruck verliehen.

Im Anschluss hat unsere Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen am Mahnmal für die Opfer von Krieg und Gewalt einen Kranz niedergelegt.

 

Kategorien:Basisverband Werder
10.11.2018

Grundhafter Ausbau der L 90 zwischen Werder (Havel) und Phöben

Bezogen auf den geplanten grundhaften Ausbau der L 90 zwischen Werder (Havel) und Phöben haben wir von Bündnis 90/Die Grünen erhebliche Bedenken. Aus diesem Grund sahen wir uns veranlasst einen offenen Brief an Frau Ministerin Schneider (Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung) zu senden.

Der Brief hat nachfolgenden Inhalt:

Mehr»

Kategorien:Basisverband Werder
06.11.2018

Gedenken der Opfer der Progromnacht vom 09. November 1938

Auch in diesem Jahr wird am 09. November, dem Jahrestag der Progromnacht von 1938, an das Schicksal der Menschen erinnert die in der Zeit des Nationalsozialismus vertrieben, verfolgt, deportiert und ermordet wurden.

Eine gemeinsame Gedenkveranstalt...

Mehr»

Kategorien:Basisverband Werder
27.10.2018

Gemeinsames Handeln gegen das Insektensterben

Aktuell ist in der Presse sehr viel zum Thema Insektensterben zu lesen. Die Situation nimmt tatsächlich weltweit bedrohliche Ausmaße an. (Stille im Regenwald)

Jüngst forderten Forscher Maßnahmen gegen den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln und für m...

Mehr»

Kategorien:Basisverband Werder
05.10.2018

Mitteilung zur Unterkunft für Geflüchtete auf der Jugendhöhe

Grüne fordern: urbane Integration statt Knatsch zwischen Stadt und Landkreis.

Die Integration von Geflüchteten ist eine große Herausforderung, aber sie lohnt sich. Geflüchtete sind hoch motiviert, sich in allen Lebensbereichen einzubringen. Sie wünschen sich Spracherwerb, bemühen sich um die Anerkennung von Bildungsabschlüssen und wollen Kontakt und Austausch. Zahlreiche ehrenamtliche Helfer erleben dies täglich und ermöglichen täglich diese Bereicherung. So steigt die Zahl der in Ausbildung und Arbeit befindlichen Geflüchteten. Sie sind damit nicht nur Teil unseres Miteinanders, sondern helfen, den Arbeitskräftemangel in nahezu allen Berufszweigen abzubauen. Die gilt gleichermaßen in der Pflege, im Handwerk, im Handel oder in der Verwaltung. Ebenso wie Bündnis 90/Die Grünen wird dies in Wirtschafts- und Arbeitgeberverbänden durchgängig betont.

In der CDU in Werder ist dieses Wissen offensichtlich noch nicht angekommen, ...

Mehr»

Kategorien:Basisverband Werder
  • «Erste
  • «Zurück
  • 71-80
  • 81-90
  • 91-100
  • 101-110
  • 111-120
  • 121-130
  • 131-140
  • Vor»
  • Letzte»