zum inhalt
Links
  • werder-havel.de
  • GRÜNE Links
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Basisverband Werder
Menü
  • Unsere Erfolge
  • Anfragen & Anträge
    • Anträge
    • Anfragen
  • Presse
  • Grüner Link
  • Service
    • Kontakt
  • Termine
  • Archiv
    • Archiv 2019
    • Archiv 2015
    • Archiv 2013-2014
Basisverband WerderHome

AKTUELLES

18.01.2021

Offener Brief - Berichterstattung aus öffentlichen Gremien

Zusammen mit der Fraktion StadtMitGestalter / Ingo Krüger haben wir einen offenen Brief an unsere Kolleginnen und Kollegen Stadtverordnete versandt, um auf die Notwendigkeit einer pluralen und umfassenden Berichterstattung aus den öffentlichen Sitzungen unserer städtischen Gremien hinzuweisen und um für die Akzeptanz bestehender Formate zu werben. Den offenen Brief lest ihr hier ... 

Mehr»

20.12.2020

Redebeitrag zur Beschlussvorlage BSVV/0268/20 - Havel-Therme: Bericht zu Corona-Folgen und Mehrkosten

Sehr geehrte Leserinnen und Leser,

an dieser Stelle der Redebeitrag unseres Fraktionsvorsitzenden Markus Altmann zu unserem Standpunkt zum Thema "Havel-Therme: Bericht zu Corona-Folgen und Mehrkosten".

Und wie immer gilt: Habt ihr Fragen und Anregungen zum Thema? Hierfür stehen wir euch unter buero(at)gruene-werder.de oder bei unseren öffentlichen Ortsverband / Fraktionssitzungen gern zur Verfügung.

 

 

Mehr»

15.11.2020

Aktuelle Schulpolitik in Werder (Havel)

Es gibt in Werder vier städtische Grundschulen, eine bestehende Grundschule eines freien Trägers und eine weitere freie Schule befindet sich in der Planung. 

Grundschulen sind wunderbar flexible Organisationen, die mal mehr, mal weniger Schüler aufnehmen können. Zur Zeit befinden sich alle Grundschulen an der obersten Grenze ihrer Aufnahmefähigkeit. Daher ist das Thema ERWEITERUNG ganz oben auf der Tagesordnung gelandet. Die vorgeschlagenen Lösungen können wir allerdings nicht mittragen. Wir setzen uns für eine weitere dauerhafte Grundschule ein.

Mehr»

04.11.2020

Gedenken zum 9. November

"Der Ortsverband BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, seine Freundinnen und Freunde gedenken der Opfer der Novemberpogrome 1938. Am 9.11.1938 erreichten die Ausschreitungen gegen Juden und jüdische Einrichtungen ihren Scheitelpunkt (7-13.11.1938). In ganz Deutschland und Österreich wurden jüdische Einrichtungen und Geschäfte überfallen und geplündert, Synagogen in Brand gesteckt. Hunderte Menschen wurden innerhalb kürzester Zeit vom wütenden Mob, der hauptsächlich aus SA- und SS Angehörigen in zivil, aber auch vielen Mitläufern bestand, brutal ermordet.

Mehr»

29.10.2020

Dumme Antworten statt Baumschutzsatzung!

Betreff: Artikel in „Wir sind Werder“ 18/20 vom 26.10.20 S.5: - „ Antworten zum Thema Baumschutz in Werder“

Dumme Antworten statt Baumschutzsatzung!

Die „Stadt Werder“ (?) - gibt hier Antworten, die die Problematik ganz offensichtlich verschleiern sollen und damit die Erforderlichkeit der Bemühungen von B90/Die Grünen eindrucksvoll unterstreichen, auch für Werder eine Baumschutzsatzung zu schaffen:

Mehr»

23.09.2020

Antrag von Bündnis 90/Die Grünen auf Erlass einer Baumschutzsatzung in Werder (Havel) – leider nur – fast erfolgreich

Zum wiederholten Male hatte sich der Ortsverband von Bündnis 90/Die Grünen in Werder (Havel) auf die Fahnen geschrieben, für eine kommunale Baumschutzsatzung zu sorgen. Werder (Havel) ist vollständig umschlossen von Kommunen, in denen eine Baumschutzsatzung gilt – aus gutem Grund! Um dieses Vorhaben zu erreichen, wurde in Zusammenarbeit mit mehreren anderen Fraktionen aus der Stadtverordnetenversammlung und in mehreren Treffen zur Abstimmung des Textes ein fertiger Satzungsentwurf erarbeitet.

Mehr»

Kategorien:Basisverband Werder Pressemitteilung BV
16.09.2020

#ALLEFÜRSKLIMA - Jetzt wieder aktiv und präsent mitstreiken!

Zusammen mit Fridays For Future laut fürs Klima

Unser Aufruf richtet sich an jede Generation - an Kolleg*innen und Arbeitgeber*innen, an Eltern und Nachbar*innen, an Kolleg*innen und Angestellte, an Lehrer*innen und Wissenschaftler*innen, Sportler*innen und Arbeitssuchende, Kreative und Auszubildende - an alle:

Am 25.9. findet der dritte globale Klimastreik statt  - weltweit werden Menschen auf die Straße gehen und für die Einhaltung des Paris-Abkommen und gegen die anhaltende Klimazerstörung laut werden.

Mehr»

Kategorien:Basisverband Werder
15.09.2020

Pressemitteilung: Grüne Werder reichen Änderungsanträge zum INSEK Entwurf ein

INSEK bietet gründlichen Blick auf die Stadt
Grüne reichen Änderungsanträge ein.

Werder, 31.08.2020
Nach der Vorstellung des INSEK Entwurfes in einer gemeinsamen Sitzung aller Ortsbeiräte, Ausschüsse und Mitglieder in der Stadtverordnetenversammlung am 12. August 2020 haben heute Bündnis 90 Die Grünen über 70 Anregungen zum und Kritikpunkte am Entwurf eingereicht und die Bürgermeisterin der Stadt aufgefordert, diese als Änderungen einzuarbeiten.

Mehr»

Kategorien:Basisverband Werder Pressemitteilung BV
01.09.2020

Anerkennung der weltweiten Klimakrise - neuerliches UPDATE

In der Stadtverordnetenversammlung am 12.12.2019 wurde unser Beschlussantrag BSVV/0022/19-1 behandelt. Die Abstimmung endete mit 16 Für- und 16 Gegenstimmen  in einem Patt; daher abschlägig entschieden. Ein Jahr nach der Ausrufung des Klimanotstandes in der Landeshauptstadt Potsdam wurden die Wirkungen durch Experten des Nachhaltigkeits-Instituts IASS und Klimafolgenforscher des Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) untersucht.

Mehr»

Kategorien:Basisverband Werder
10.07.2020

Wie läuft's in der Stadtverordnetenversammlung? Ein Fazit von Bündnis 90/Die Grünen

Es gibt jetzt, Anfang Juli 2020, einige Unruhe in der SVV. Die Fraktion Freie Bürger Werder haben ihre Mitgliedschaft in der Zählgemeinschaft aufgekündigt. 

Aber was ist eine Zählgemeinschaft überhaupt?

Mehr»

Kategorien:Basisverband Werder Pressemitteilung BV
  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-10
  • 11-20
  • 21-30
  • 31-40
  • 41-50
  • 51-60
  • 61-70
  • Vor»
  • Letzte»